Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

First Responder Einheit erhält Spende von Friesenhagener Landfrauen

Jederzeit und überall kann ein Unfall passieren, im Haushalt, beim Sport, beim Spielen der Kinder oder im Straßenverkehr. Erste Hilfe ist dann für den Verletzten sehr wichtig. Aber was muss man tun? Wie kann man helfen? Zu diesem Thema haben die Landfrauen Friesenhagen alle Interessierten ins Feuerwehrhaus Friesenhagen ein. Bei diesem Anlass überreichten die Landfrauen einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro.

Die Landfrauen Friesenhagen überreichten eine großzügige Spende. (Landfrauen Friesenhagen)

Friesenhagen. Zu dem "Erste Hilfe im Alltag"-Abend kamen viele Mitglieder und Familienangehörige der Landfrauen Friesenhagen. "Das Angebot nutzten viele Landfrauen und Landmänner," berichten die Landfrauen weiter: Zunächst begrüßte die Bezirksvorsitzende Janine Koch alle Teilnehmer und führte die Wichtigkeit und die Verdienste der First Responder Einheit für unseren Heimatort aus. Der Vorstand Janine Koch, Jana Weber, Steffi Löcherbach und Claudia Schlemper überreichten dann gemeinsam einen Scheck in Höhe von 2500 Euro für die Anschaffung einer modernen Notfall-Trainingspuppe. Mit dieser Trainingspuppe lassen sich verschiedene Notfallsituationen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung trainieren. Die First Responder Gruppe bedankte sich für die großzügige Spende.

Anschließend hielt der Leiter der First Responder Einheit der Feuerwehr Friesenhagen, Christoph Wickler, einen praxisnahen Vortrag. Die Teilnehmer erfuhren wie die Rettungskette funktioniert oder welche Hilfeleistung bei Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates notwendig sind. Auch konnte das Wissen rund um die stabile Seitenlage aufgefrischt werden. Ein besonderes Highlight des anschaulichen Vortrages war die Verwendung des Defibrillators.



Nach dem theoretischen Teil stärkten sich die Teilnehmer bei kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, welche die LandFrauen liebevoll vorbereitet hatten. Im Anschluss erfolgte der Praxisteil. Die Teilnehmer wendeten den Defibrillator an einer Übungspuppe an, übten die stabile Seitenlage oder nahmen das Einsatzfahrzeug der First Responder Einheit in Augenschein. Fazit des Abends war: Jeder kann Erste Hilfe leisten - nur nichts zu tun, ist falsch! Alle waren sich über dieses Event einig, es war ein kurzweiliger informativer Abend mit vielen wichtigen Informationen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen lädt zur Telefon-Sprechstunde ein

Am Montag, 24. Oktober, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Ausflug der Altenkirchener Landfrauen wird verschoben

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen teilen mit, dass die geplante Fahrt zum Kölner WDR im November ...

Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Die Beurteilung der Geschäftslage der Handwerksbetriebe der HwK Koblenz ist gedämpft. Im Herbst beurteilen ...

Wissen: PKW-Fahrerin knallt gegen Laterne

Donnerstagnacht (13. Oktober) befuhr eine 51-jährige Fahrzeugführerin gegen 1.45 Uhr mit ihrem PKW die ...

Leichtathleten des VfB Wissen erhalten neue Trikots

Die Leichtathleten des VfB Wissen zeigten sich in der abgelaufenen Freiluftsaison in allen Disziplinen ...

Helmenzen: Sachbeschädigung an der Außensportanlage am Friedhofsweg

Die Tat könnte schon einige Tage her sein: Wie die Polizei Altenkirchen berichtet, haben sich im Zeitraum ...

Werbung